Hier schreibt die AZ über sich selbst – über das Zeitungmachen, Lokaljournalismus, Leseraktionen, Verlagsgeschichte und Kurioses rund ums Pressehaus.
17.02.2021
Ehemaliger AZ-Redaktionsleiter war Verleger der "Niedersächsischen Post" und führte 14 Jahre lang die "Goslarsche Zeitung"
26.05.2020
„Hier ist Klaus!“ – Jedes Mal, wenn eine E-Mail vom ausgewiesenen Tischtennis-Experten Klaus Ritterbusch im Postfach landete, klingelte keine Minute später bereits das Telefon und der AZ-Mitarbeiter und freie Journalist wollte wissen, ob die Nachricht…
23.04.2020
In einer gefährlichen Krise suchen Menschen nach Informationen, auf die sie sich verlassen können. Aber wo, wie, wann? AZ-Leser schätzen ihr Blatt und www.alfelder-zeitung.de, nutzen aber auch andere Quellen. Forscher der Universität Hildesheim wollen…
15.04.2020
Am Mittwoch hat die Alfelder Stadtkirche St. Nicolai den Inhalt der Südturmkugel öffnen lassen // Als sich am 17. September 1925 die Kupferkapsel schloss, steckten in ihrem Bauch Dokumente, Postkarten, Münzen und Zeitungen. 95 Jahre lang hielt sie auf…
03.04.2020
Leser-Aktion „Gemeinsam durch die Krise“: Fabio Calabrese bastelt aus alten Alfelder Zeitungen einen Korb // Das kennt wohl jeder AZ-Leser: Ist die Zeitung durch viele Hände gegangen, landet sie am Ende des Tages meistens auf einem Stapel für das Altpapier.…
26.03.2020
Im März vor 100 Jahren reißen Rechtsextreme die Macht in der Weimarer Republik an sich. Alfeld und das Leinebergland gehen in den Generalstreik gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch in Berlin
24.03.2020
Die kleine Geschichte hinter den 16 Bronzeglocken über Alfelds Bürgeramt, die seit 1998 täglich Melodien in die City bringen. Die 16 Bronzeglocken läuten an jener Hausecke seit 1998 – täglich einmal um 11.55 Uhr und einmal um 17.50 Uhr. Der Glockenspender…
06.03.2020
150 Anfragen pro Tag sind gar nichts für diese Abteilung, sondern ruhiger Normalfall. Hier endet das Telefonklingeln nie, E-Mails laufen wie ein Börsenticker, alle paar Minuten tritt ein Kunde (oder auch mal eine halbe Busladung Kunden) an die Tische…
28.02.2020
Er verkaufte AZ-Kunden 50 000 Anzeigenseiten. Jetzt geht Manfred Bombelka in Rente // Wäre er bei Ausbildungsberuf und erstem Job geblieben, hätte er gestern noch Schiffsfracht bei Reedereien disponiert.
25.02.2020
Sie möchten Vereinsfreunde auf Ihrer Facebook-Vereinsseite auf einen AZ-Beitrag im „Vereinsleben“ aufmerksam machen? Das ist leicht und klappt auch für in der mobilen Anzeige für Handy und Tablet gut.
24.02.2020
„Einer muss sich plagen, der Leser oder der Schreiber“, weiß jeder Journalist. Mit wenigen Grundregeln lässt sich aber jeder Text verbessern.
02.02.2020
Noch ist es ruhig in der riesigen Druckereihalle in Hameln-Hottenbergsfeld. Die mehrere Dutzend Meter langen Bahnen unter der Decke, an denen später die Zeitungen hängen und die verschiedenen Stationen in der Druckerei durchlaufen, stehen noch still.…
31.01.2020
Der Verlag wechselt die Druckerei für hochwertige Qualität bei Fotos und Grafiken / Früherer Redaktionsschluss // Die Alfelder Zeitung wechselt ihre Druckerei und kommt jetzt aus Hameln. Sie entsteht im Druckzentrum Hottenbergsfeld, das zum Verlag der…
17.12.2019
AZ-Tipps für bessere Texte und Fotos. Viele Vereinsfotos zeigen hübsche Motive und interessante Menschen – aber lassen sie farbflau im Dunkeln stehen.
10.12.2019
„Ländliche Räume sind ohne Zeitung kaum vorstellbar“, sagte Bernd Westphal zum Auftakt im Limmer Restaurant Fino. Er freute sich: „Es ist schön, dass wir noch drei Zeitungen im Landkreis haben.“
09.12.2019
Wenn sich „alte Recken“ wiedersehen, dann gibt es viel zu erzählen. So war es auch bei der traditionellen Weihnachtsfeier der Ruheständler von AZ und Druckerei Dobler im Räuber Lippoldskrug in Brunkensen. Wie sahen die Seiten und Ausgaben der Alfelder…
Was kann die AZ für Vereine im Leinebergland tun? Was können Vorstände und Pressewart selbst tun, um die Öffentlichkeit über die gedruckte und digitale Tageszeitung besser zu erreichen? Das war das Anliegen im ersten Praxisseminar für Presseverantwortliche…
13.11.2019
Stiftungen werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Insgesamt verfügen die deutschen Stiftungen über 68 Milliarden Euro Kapital, mit denen sie Soziales, Kultur, Bildung oder andere gute Zwecke fördern. „Ohne Stiftungen sähe das Land anders aus“,…
28.08.2019
„Revolution in Alfeld?!" Alfelder Efecan Günes studiert 68er Aufruhr am Gymnasium
20.06.2019
Die erste von zwei Wochen haben die 12 Deutschschüler aus Rumänien fast hinter sich. Sie sind am Gymnasium Alfeld als Stipendiaten des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) zu Gast. Die zehn Mädchen und zwei Jungs wurden im Heimatland (EU-Mitglied seit…
21.05.2023
Zum Artikel "Fagus gliedert Schuhleistenabteilung in neue Gesellschaft aus", in der AZ vom 16. Mai.
12.05.2023
Zum Artikel "132 Fahrer sind zu schnell unterwegs" in der AZ vom 4. Mai.
04.05.2023
Zur Berichterstattung über Duingens Aktivitäten zum Energiesparen in der AZ der vergangenen Wochen.
26.04.2023
Zum Artikel "Verhindert ein fingierter Überfall die Schließung?" in der AZ vom 22. April