Veröffentlichung online am 15.10.2019 um 19:04:22 Uhr
Das Wasser, die Stadt und das Geld
Von Thomas Jahns und Marco Althaus
Die sechs Millionen Euro teure Trinkwasser-Entkalkungsanlage für Alfeld könnte Millionen-Fördergelder vom Bund erhalten – weil die neue Technik die Umwelt- und Klimabilanz verbessern würde (weniger Energie, weniger Kohlendioxid-Ausstoß). Dann müssten die Preise für Wasserkunden weniger stark erhöht werden, um die Anlage zu bezahlen. Doch diese Finanz-Chance war bisher nicht Teil der öffentlich vorgestellten Planung. Bis die AZ nachfragte, war die Förderoption dem Rathaus und der Wasserwerk-Geschäftsführung offenbar nicht bekannt – oder sie wurde der Öffentlichkeit verschwiegen.
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 15.10.2019 um 19:04:22 Uhr
Das Wasser, die Stadt und das Geld
Von Thomas Jahns und Marco Althaus
Die sechs Millionen Euro teure Trinkwasser-Entkalkungsanlage für Alfeld könnte Millionen-Fördergelder vom Bund erhalten – weil die neue Technik die Umwelt- und Klimabilanz verbessern würde (weniger Energie, weniger Kohlendioxid-Ausstoß). Dann müssten die Preise für Wasserkunden weniger stark erhöht werden, um die Anlage zu bezahlen. Doch diese Finanz-Chance war bisher nicht Teil der öffentlich vorgestellten Planung. Bis die AZ nachfragte, war die Förderoption dem Rathaus und der Wasserwerk-Geschäftsführung offenbar nicht bekannt – oder sie wurde der Öffentlichkeit verschwiegen.
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 15.10.2019 um 19:04:22 Uhr
Das Wasser, die Stadt und das Geld
Von Thomas Jahns und Marco Althaus
Die sechs Millionen Euro teure Trinkwasser-Entkalkungsanlage für Alfeld könnte Millionen-Fördergelder vom Bund erhalten – weil die neue Technik die Umwelt- und Klimabilanz verbessern würde (weniger Energie, weniger Kohlendioxid-Ausstoß). Dann müssten die Preise für Wasserkunden weniger stark erhöht werden, um die Anlage zu bezahlen. Doch diese Finanz-Chance war bisher nicht Teil der öffentlich vorgestellten Planung. Bis die AZ nachfragte, war die Förderoption dem Rathaus und der Wasserwerk-Geschäftsführung offenbar nicht bekannt – oder sie wurde der Öffentlichkeit verschwiegen.
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent