Veröffentlichung online am 23.11.2020 um 18:24:58 Uhr
Tödliche Tierköder: Polizei ermittelt gegen Hundehasser
Fiese Fallen für Vierbeiner: Glasscherben im Brot, Rasierklingen in Bananenschale / Empörung in Online-Gruppen
Von Joscha Röhrkasse
Scharfkantige Glasscherben in einem Laib Brot, Rasierklingen in einer Bananenschale, zur Falle hochgebogen und versteckt an öffentlichen Orten, aber so dass Vierbeiner sie noch finden können – Vorfälle wie diese häufen sich seit ein paar Wochen im Leinebergland.
Ermittler Stapel sichert das Beweisstück - ein mit Glasscherben gespicktes Graubrot. Inzwischen liegt es in Holzminden, bei der kriminaltechnischen Untersuchung. Die Polizei hofft, über kleinste Spuren oder Fingerabdrück zu dem Täter zu gelangen. Seit ein paar Wochen stoßen Hundehalter beim Spaziergang auf Köder mit Glasscherben oder RasierklingenFoto: Joscha Röhrkasse
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 23.11.2020 um 18:24:58 Uhr
Tödliche Tierköder: Polizei ermittelt gegen Hundehasser
Fiese Fallen für Vierbeiner: Glasscherben im Brot, Rasierklingen in Bananenschale / Empörung in Online-Gruppen
Von Joscha Röhrkasse
Scharfkantige Glasscherben in einem Laib Brot, Rasierklingen in einer Bananenschale, zur Falle hochgebogen und versteckt an öffentlichen Orten, aber so dass Vierbeiner sie noch finden können – Vorfälle wie diese häufen sich seit ein paar Wochen im Leinebergland.
Ermittler Stapel sichert das Beweisstück - ein mit Glasscherben gespicktes Graubrot. Inzwischen liegt es in Holzminden, bei der kriminaltechnischen Untersuchung. Die Polizei hofft, über kleinste Spuren oder Fingerabdrück zu dem Täter zu gelangen. Seit ein paar Wochen stoßen Hundehalter beim Spaziergang auf Köder mit Glasscherben oder RasierklingenFoto: Joscha Röhrkasse
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 23.11.2020 um 18:24:58 Uhr
Tödliche Tierköder: Polizei ermittelt gegen Hundehasser
Fiese Fallen für Vierbeiner: Glasscherben im Brot, Rasierklingen in Bananenschale / Empörung in Online-Gruppen
Von Joscha Röhrkasse
Scharfkantige Glasscherben in einem Laib Brot, Rasierklingen in einer Bananenschale, zur Falle hochgebogen und versteckt an öffentlichen Orten, aber so dass Vierbeiner sie noch finden können – Vorfälle wie diese häufen sich seit ein paar Wochen im Leinebergland.
Ermittler Stapel sichert das Beweisstück - ein mit Glasscherben gespicktes Graubrot. Inzwischen liegt es in Holzminden, bei der kriminaltechnischen Untersuchung. Die Polizei hofft, über kleinste Spuren oder Fingerabdrück zu dem Täter zu gelangen. Seit ein paar Wochen stoßen Hundehalter beim Spaziergang auf Köder mit Glasscherben oder RasierklingenFoto: Joscha Röhrkasse
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent