Kirchenkreis zieht Bilanz aus dem zweijährigen Projekt Pop Up-Kirche
Von AZ
Es war ein Experiment: Fünf Mal innerhalb von zwei Jahren tat sich in der Stadt in einem Ladenlokal eine Pop Up-Kirche auf. Eine Kirche auf Zeit, an ungewohntem Ort und in neuem Format, jenseits von Traditionen. Jetzt hat der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt die Bilanz des Projektes gezogen. Und festgestellt: Wir sind erst am Anfang.
Der helle Ladenraum ist eine Einladung an Passanten: Die erste Pop Up-Kirche am Hildesheimer Marktplatz. Foto: Daniel Behrendt
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Kirchenkreis zieht Bilanz aus dem zweijährigen Projekt Pop Up-Kirche
Von AZ
Es war ein Experiment: Fünf Mal innerhalb von zwei Jahren tat sich in der Stadt in einem Ladenlokal eine Pop Up-Kirche auf. Eine Kirche auf Zeit, an ungewohntem Ort und in neuem Format, jenseits von Traditionen. Jetzt hat der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt die Bilanz des Projektes gezogen. Und festgestellt: Wir sind erst am Anfang.
Der helle Ladenraum ist eine Einladung an Passanten: Die erste Pop Up-Kirche am Hildesheimer Marktplatz. Foto: Daniel Behrendt
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Kirchenkreis zieht Bilanz aus dem zweijährigen Projekt Pop Up-Kirche
Von AZ
Es war ein Experiment: Fünf Mal innerhalb von zwei Jahren tat sich in der Stadt in einem Ladenlokal eine Pop Up-Kirche auf. Eine Kirche auf Zeit, an ungewohntem Ort und in neuem Format, jenseits von Traditionen. Jetzt hat der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt die Bilanz des Projektes gezogen. Und festgestellt: Wir sind erst am Anfang.
Der helle Ladenraum ist eine Einladung an Passanten: Die erste Pop Up-Kirche am Hildesheimer Marktplatz. Foto: Daniel Behrendt
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent