Stromer schlürfen Elektrosprit an Lamspringes Hauptstraße
ÜWL stellt an Hauptstraße 44 Zapfstelle auf / Nachfrage nach E-Tanksäulen ist sehr hoch / Platz für zwei Autos
Von Achim Neubert
Die erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos in Lamspringe geht in Betrieb. Markus Königshofen, Technischer Geschäftsführer des Überlandwerks Leinetal (ÜWL) und Vertriebsleiter Wilhelm Dockte erklären, wie's geht, wie man bezahlt, und wo der Strom herkommt.
Andreas Humbert (Mitte) ist der erste Nutzer der Ladesäule in der Lamspringer Hauptstraße. Markus Königshofen (v.l.), Helge Wolf und Wilhelm Dockter freuen sich mit ihm über die Ökotankstelle.
Foto: Achim Neubert
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Stromer schlürfen Elektrosprit an Lamspringes Hauptstraße
ÜWL stellt an Hauptstraße 44 Zapfstelle auf / Nachfrage nach E-Tanksäulen ist sehr hoch / Platz für zwei Autos
Von Achim Neubert
Die erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos in Lamspringe geht in Betrieb. Markus Königshofen, Technischer Geschäftsführer des Überlandwerks Leinetal (ÜWL) und Vertriebsleiter Wilhelm Dockte erklären, wie's geht, wie man bezahlt, und wo der Strom herkommt.
Andreas Humbert (Mitte) ist der erste Nutzer der Ladesäule in der Lamspringer Hauptstraße. Markus Königshofen (v.l.), Helge Wolf und Wilhelm Dockter freuen sich mit ihm über die Ökotankstelle.
Foto: Achim Neubert
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Stromer schlürfen Elektrosprit an Lamspringes Hauptstraße
ÜWL stellt an Hauptstraße 44 Zapfstelle auf / Nachfrage nach E-Tanksäulen ist sehr hoch / Platz für zwei Autos
Von Achim Neubert
Die erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos in Lamspringe geht in Betrieb. Markus Königshofen, Technischer Geschäftsführer des Überlandwerks Leinetal (ÜWL) und Vertriebsleiter Wilhelm Dockte erklären, wie's geht, wie man bezahlt, und wo der Strom herkommt.
Andreas Humbert (Mitte) ist der erste Nutzer der Ladesäule in der Lamspringer Hauptstraße. Markus Königshofen (v.l.), Helge Wolf und Wilhelm Dockter freuen sich mit ihm über die Ökotankstelle.
Foto: Achim Neubert
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent