Veröffentlichung online am 13.01.2021 um 09:28:58 Uhr
Notbetreuung bei Systemrelevanz
Bis 31. Januar betreuen Kitas Kinder im Szenario C / "Rasselbande" in Langenholzen mit kreativen Angeboten
Von Annika Reinhard
Der Lockdown geht in die nächste Runde. Eigentlich hätten am elften Januar die Schulen und Kindergärten nach den Ferien wieder den Regelbetrieb aufnehmen sollen. Aber die aktuelle Coronainfektionslage verhindert das. Während die Schulen überwiegend mit Homeschooling ins neue Jahr starten, bieten die Kindertagesstätten im Rahmen des bis zum 31. Januar gültigen Szenario C eine Notbetreuung an. Bis zu 50 Prozent der vorhandenen Kindergartenplätze werden für Kinder zur Verfügung gestellt, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
In der Alfelder Kindertagesstätte Schlesische Straße werden Kinder in der Mäusegruppe im Rahmen der sogenannten Notbetreuung auch weiterhin betreut. Eine gruppenübergreifende Betreuung findet nicht statt.Foto: Stadt Alfeld
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 13.01.2021 um 09:28:58 Uhr
Notbetreuung bei Systemrelevanz
Bis 31. Januar betreuen Kitas Kinder im Szenario C / "Rasselbande" in Langenholzen mit kreativen Angeboten
Von Annika Reinhard
Der Lockdown geht in die nächste Runde. Eigentlich hätten am elften Januar die Schulen und Kindergärten nach den Ferien wieder den Regelbetrieb aufnehmen sollen. Aber die aktuelle Coronainfektionslage verhindert das. Während die Schulen überwiegend mit Homeschooling ins neue Jahr starten, bieten die Kindertagesstätten im Rahmen des bis zum 31. Januar gültigen Szenario C eine Notbetreuung an. Bis zu 50 Prozent der vorhandenen Kindergartenplätze werden für Kinder zur Verfügung gestellt, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
In der Alfelder Kindertagesstätte Schlesische Straße werden Kinder in der Mäusegruppe im Rahmen der sogenannten Notbetreuung auch weiterhin betreut. Eine gruppenübergreifende Betreuung findet nicht statt.Foto: Stadt Alfeld
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 13.01.2021 um 09:28:58 Uhr
Notbetreuung bei Systemrelevanz
Bis 31. Januar betreuen Kitas Kinder im Szenario C / "Rasselbande" in Langenholzen mit kreativen Angeboten
Von Annika Reinhard
Der Lockdown geht in die nächste Runde. Eigentlich hätten am elften Januar die Schulen und Kindergärten nach den Ferien wieder den Regelbetrieb aufnehmen sollen. Aber die aktuelle Coronainfektionslage verhindert das. Während die Schulen überwiegend mit Homeschooling ins neue Jahr starten, bieten die Kindertagesstätten im Rahmen des bis zum 31. Januar gültigen Szenario C eine Notbetreuung an. Bis zu 50 Prozent der vorhandenen Kindergartenplätze werden für Kinder zur Verfügung gestellt, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
In der Alfelder Kindertagesstätte Schlesische Straße werden Kinder in der Mäusegruppe im Rahmen der sogenannten Notbetreuung auch weiterhin betreut. Eine gruppenübergreifende Betreuung findet nicht statt.Foto: Stadt Alfeld
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent