Veröffentlichung online am 11.02.2021 um 18:20:34 Uhr
Landeskirche leitet Disziplinarverfahren gegen Alfelder Ex-Pastor ein
Der Fall Christian Diederichs: Muss sich der verbeamtete Geistliche auch vor einem weltlichen Gericht verantworten?
Von Jan Linkersdörfer
In einer Zeitungsandacht im vergangenen Sommer hat der ehemalige Pastor der St.-Nicolai-Kirche, Christian Diederichs, den Völkermord der Nazis kleingerechnet. Die evangelische Landeskirche Hannover hat deswegen jetzt ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet. Ob Diederichs auch juristisch für seinen Text belangt wird, ist indes fraglich. Die Staatsanwaltschaft will nicht von sich aus ermitteln, ohne dass jemand eine Strafanzeige gestellt hat.
Noch im Juli vergangenen Jahres predigt Christian Diederichs beim ersten coronabedingten Autogottesdienst auf dem Alfelder Hackelmasch-Parkplatz. Foto: Archiv/ Celina Riemer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 11.02.2021 um 18:20:34 Uhr
Landeskirche leitet Disziplinarverfahren gegen Alfelder Ex-Pastor ein
Der Fall Christian Diederichs: Muss sich der verbeamtete Geistliche auch vor einem weltlichen Gericht verantworten?
Von Jan Linkersdörfer
In einer Zeitungsandacht im vergangenen Sommer hat der ehemalige Pastor der St.-Nicolai-Kirche, Christian Diederichs, den Völkermord der Nazis kleingerechnet. Die evangelische Landeskirche Hannover hat deswegen jetzt ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet. Ob Diederichs auch juristisch für seinen Text belangt wird, ist indes fraglich. Die Staatsanwaltschaft will nicht von sich aus ermitteln, ohne dass jemand eine Strafanzeige gestellt hat.
Noch im Juli vergangenen Jahres predigt Christian Diederichs beim ersten coronabedingten Autogottesdienst auf dem Alfelder Hackelmasch-Parkplatz. Foto: Archiv/ Celina Riemer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 11.02.2021 um 18:20:34 Uhr
Landeskirche leitet Disziplinarverfahren gegen Alfelder Ex-Pastor ein
Der Fall Christian Diederichs: Muss sich der verbeamtete Geistliche auch vor einem weltlichen Gericht verantworten?
Von Jan Linkersdörfer
In einer Zeitungsandacht im vergangenen Sommer hat der ehemalige Pastor der St.-Nicolai-Kirche, Christian Diederichs, den Völkermord der Nazis kleingerechnet. Die evangelische Landeskirche Hannover hat deswegen jetzt ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet. Ob Diederichs auch juristisch für seinen Text belangt wird, ist indes fraglich. Die Staatsanwaltschaft will nicht von sich aus ermitteln, ohne dass jemand eine Strafanzeige gestellt hat.
Noch im Juli vergangenen Jahres predigt Christian Diederichs beim ersten coronabedingten Autogottesdienst auf dem Alfelder Hackelmasch-Parkplatz. Foto: Archiv/ Celina Riemer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent