Veröffentlichung online am 22.02.2021 um 15:56:53 Uhr
Neue Konzernzentrale, neue Lagerhallen und ein „Rubber Valley“
In den Bockenemer Meteor-Standort sollen in den kommenden Jahren 25 Millionen Euro investiert werden
Von Daniel Hinz
Was haben die neuen Eigentümer mit dem Kunsstoff-Dichtungshersteller Meteor vor? Diese Frage stellen sich sicher viele Menschen. Immerhin ist das Unternehmen trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Von den weltweit rund 1500 Beschäftigten arbeiten immer noch rund 900 in Bockenem.
Das Unternehmen ist trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 22.02.2021 um 15:56:53 Uhr
Neue Konzernzentrale, neue Lagerhallen und ein „Rubber Valley“
In den Bockenemer Meteor-Standort sollen in den kommenden Jahren 25 Millionen Euro investiert werden
Von Daniel Hinz
Was haben die neuen Eigentümer mit dem Kunsstoff-Dichtungshersteller Meteor vor? Diese Frage stellen sich sicher viele Menschen. Immerhin ist das Unternehmen trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Von den weltweit rund 1500 Beschäftigten arbeiten immer noch rund 900 in Bockenem.
Das Unternehmen ist trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 22.02.2021 um 15:56:53 Uhr
Neue Konzernzentrale, neue Lagerhallen und ein „Rubber Valley“
In den Bockenemer Meteor-Standort sollen in den kommenden Jahren 25 Millionen Euro investiert werden
Von Daniel Hinz
Was haben die neuen Eigentümer mit dem Kunsstoff-Dichtungshersteller Meteor vor? Diese Frage stellen sich sicher viele Menschen. Immerhin ist das Unternehmen trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Von den weltweit rund 1500 Beschäftigten arbeiten immer noch rund 900 in Bockenem.
Das Unternehmen ist trotz jahrelanger Schwierigkeiten, Insolvenz und nun zwei Verkäufen immer noch der mit Abstand größte Arbeitgeber in Bockenem und einer der größten in der Region. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent