Veröffentlichung online am 23.02.2021 um 11:47:38 Uhr
In der Gastronomie ist Schmalhans Küchenmeister
Kurzarbeit und kein Ende: Chefpatissier ist wegen des Lockdowns seit Monaten zum Nichtstun verurteilt
Von Marita Zimmerhof
Von seiner Wohnung zur Arbeit braucht Harald Muus zu Fuß keine fünf Minuten. Über den Hof, quer über die Straße, wenig später steht der gelernte Konditor in seiner Backstube in der Hotelküche des Van der Valk. Und dennoch ist er seit April 2020 nicht mehr an seinem Arbeitsplatz gewesen. Übernachtungen für touristische Reisen sind untersagt, und die wenigen Hotelgäste, die geschäftlich unterwegs sind, bekämen ihr Frühstücks aufs Zimmer geliefert.
Seit Monaten schon ist Chefpatissier Harald Muus in Kurzarbeit. Selbst die Mäusesammlung im Regal hat er inzwischen entstaubt. Doch er möchte viel lieber wieder in seinem Beruf arbeiten. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 12 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 23.02.2021 um 11:47:38 Uhr
In der Gastronomie ist Schmalhans Küchenmeister
Kurzarbeit und kein Ende: Chefpatissier ist wegen des Lockdowns seit Monaten zum Nichtstun verurteilt
Von Marita Zimmerhof
Von seiner Wohnung zur Arbeit braucht Harald Muus zu Fuß keine fünf Minuten. Über den Hof, quer über die Straße, wenig später steht der gelernte Konditor in seiner Backstube in der Hotelküche des Van der Valk. Und dennoch ist er seit April 2020 nicht mehr an seinem Arbeitsplatz gewesen. Übernachtungen für touristische Reisen sind untersagt, und die wenigen Hotelgäste, die geschäftlich unterwegs sind, bekämen ihr Frühstücks aufs Zimmer geliefert.
Seit Monaten schon ist Chefpatissier Harald Muus in Kurzarbeit. Selbst die Mäusesammlung im Regal hat er inzwischen entstaubt. Doch er möchte viel lieber wieder in seinem Beruf arbeiten. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 12 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 23.02.2021 um 11:47:38 Uhr
In der Gastronomie ist Schmalhans Küchenmeister
Kurzarbeit und kein Ende: Chefpatissier ist wegen des Lockdowns seit Monaten zum Nichtstun verurteilt
Von Marita Zimmerhof
Von seiner Wohnung zur Arbeit braucht Harald Muus zu Fuß keine fünf Minuten. Über den Hof, quer über die Straße, wenig später steht der gelernte Konditor in seiner Backstube in der Hotelküche des Van der Valk. Und dennoch ist er seit April 2020 nicht mehr an seinem Arbeitsplatz gewesen. Übernachtungen für touristische Reisen sind untersagt, und die wenigen Hotelgäste, die geschäftlich unterwegs sind, bekämen ihr Frühstücks aufs Zimmer geliefert.
Seit Monaten schon ist Chefpatissier Harald Muus in Kurzarbeit. Selbst die Mäusesammlung im Regal hat er inzwischen entstaubt. Doch er möchte viel lieber wieder in seinem Beruf arbeiten. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 12 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent