"Ich habe Fehler gemacht" - Landrat lässt im Kreistag persönliche Erklärung verlesen
Von AZ
Landrat Olaf Levonen (SPD) lässt im Kreistag eine persönliche Erklärung zur Doktortitel-Affäre verlesen. Die Erklärung soll im Kreistag von der Vorsitzenden der Kammer, Dagmar Hohls (SPD), verlesen werden. In der Erklärung sagt Levonen, er setze sich "selbst beständig einem hohen Druck aus, begründet durch ein wahrscheinlich nicht immer gesundes Maß an Ehrgeiz." Er gab zu, er habe Fehler gemacht und hätte die Hochschule genauer prüfen sollen. Er bitte die Abgeordneten und Bürger um Entschuldigung. "Ich habe mich entschieden, weder an dem Titel festzuhalten noch ihn weiter zu führen." Wir dokumentieren den Wortlaut der "Stellungnahme von Landrat Olaf Levonen zur aktuellen Berichterstattung", die um 16 Uhr veröffentlicht wurde.
Olaf Levonen (SPD) räumt ein, bei der Wahl seiner Hochschule und dem Führen des Doktorgrades Fehler gemacht zu haben.Foto: Thomas Jahns
Sie haben 31 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
"Ich habe Fehler gemacht" - Landrat lässt im Kreistag persönliche Erklärung verlesen
Von AZ
Landrat Olaf Levonen (SPD) lässt im Kreistag eine persönliche Erklärung zur Doktortitel-Affäre verlesen. Die Erklärung soll im Kreistag von der Vorsitzenden der Kammer, Dagmar Hohls (SPD), verlesen werden. In der Erklärung sagt Levonen, er setze sich "selbst beständig einem hohen Druck aus, begründet durch ein wahrscheinlich nicht immer gesundes Maß an Ehrgeiz." Er gab zu, er habe Fehler gemacht und hätte die Hochschule genauer prüfen sollen. Er bitte die Abgeordneten und Bürger um Entschuldigung. "Ich habe mich entschieden, weder an dem Titel festzuhalten noch ihn weiter zu führen." Wir dokumentieren den Wortlaut der "Stellungnahme von Landrat Olaf Levonen zur aktuellen Berichterstattung", die um 16 Uhr veröffentlicht wurde.
Olaf Levonen (SPD) räumt ein, bei der Wahl seiner Hochschule und dem Führen des Doktorgrades Fehler gemacht zu haben.Foto: Thomas Jahns
Sie haben 31 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
"Ich habe Fehler gemacht" - Landrat lässt im Kreistag persönliche Erklärung verlesen
Von AZ
Landrat Olaf Levonen (SPD) lässt im Kreistag eine persönliche Erklärung zur Doktortitel-Affäre verlesen. Die Erklärung soll im Kreistag von der Vorsitzenden der Kammer, Dagmar Hohls (SPD), verlesen werden. In der Erklärung sagt Levonen, er setze sich "selbst beständig einem hohen Druck aus, begründet durch ein wahrscheinlich nicht immer gesundes Maß an Ehrgeiz." Er gab zu, er habe Fehler gemacht und hätte die Hochschule genauer prüfen sollen. Er bitte die Abgeordneten und Bürger um Entschuldigung. "Ich habe mich entschieden, weder an dem Titel festzuhalten noch ihn weiter zu führen." Wir dokumentieren den Wortlaut der "Stellungnahme von Landrat Olaf Levonen zur aktuellen Berichterstattung", die um 16 Uhr veröffentlicht wurde.
Olaf Levonen (SPD) räumt ein, bei der Wahl seiner Hochschule und dem Führen des Doktorgrades Fehler gemacht zu haben.Foto: Thomas Jahns
Sie haben 31 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent