Veröffentlichung online am 13.08.2021 um 16:13:51 Uhr, zuletzt geändert am 13.08.2021 um 17:00:33 Uhr
Ein Pionier der Nachhaltigkeit
AZ-Blätterwald: Förster, Geschäftsmann und Stadtplaner – Wer war Johann Georg von Langen?
Johann Georg von Langen (1699 bis 1776) gilt als Vordenker der modernen, nachhaltigen Forstwirtschaft. Foto: Wikimedia Commons
In den Hils-Wäldern zwischen Grünenplan und Hohenbüchen wächst und gedeiht der AZ-Blätterwald. Wer ihn besuchen will und mit dem Auto anreist, der startet seinen kurzen Fußmarsch von einem Parkplatz an der Landesstraße 484 aus. Ortskundige nennen diesen Parkplatz den „Pariser-Platz“. Auch die AZ betitelte ihn fälschlicherweise schon mit seinem inoffiziellen Namen und sorgte damit für Schmunzeln bei ihren Lesern. Denn mit der Stadt Paris hat der Name herzlich wenig zu tun. Er stammt vielmehr daher, dass Paare, die die Abgelegenheit schätzen, den Platz für ihre Rendezvous nutzen und dort ihre „Spuren“ hinterlassen.
Ganz offiziell heißt dieser Parkplatz eigentlich „Von-Langen-Platz“. Ein Gedenkstein mit Konterfeit erinnert heute an den Namensgeber Johann Georg von Langen. Wer war der Mann und viel wichtiger, was hat er mit den Wäldern im Hils zu tun?