Veröffentlichung online am 23.06.2022 um 14:06:48 Uhr, zuletzt geändert am 23.06.2022 um 15:36:52 Uhr
Aus für das Haus Arche der Diakonie Himmelsthür
Durch Personal- und Medizinermangel ist ein besonderes Pflegeangebot nicht aufrecht zu erhalten / Weder KVN noch Sozialministerium fühlen sich zuständig
Von Christian Harborth und Andrea Hempen
Die Diakonie Himmelsthür hat am Freitag überraschend angekündigt, dass sie das Haus Arche, die erst 2014 eröffnete Pflegeeinrichtung für mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, demnächst schließen will. Als Gründe nannten Florian Moitje, Vorstand der Diakonie Himmelsthür, und Regionalgeschäftsführer Carsten Wirges vor allem fehlendes Personal und eine schlechte fach- und allgemeinmedizinische Versorgung. Das ursprünglich auf 25 Kinder und Jugendliche ausgelegte Haus musste deshalb nach und nach Plätze abbauen, aktuell sind noch neun vorhanden. Allein im vergangenen Jahr musste die Diakonie Himmelsthür 15 Anfragen für Pflegeplätze ablehnen.
Sozialministerin Daniela Behrens (rechts) besuchte das Haus Arche im Juli 2021. Dabei sagte sie auch Unterstützung zu – allerdings nicht für das gesamte Haus, sondern lediglich für einen Einzelfall, wie das Ministerium jetzt erklärt.Foto: Werner Kaiser
Sozialministerin Daniela Behrens (rechts) besuchte das Haus Arche im Juli 2021. Dabei sagte sie auch Unterstützung zu – allerdings nicht für das gesamte Haus, sondern lediglich für einen Einzelfall, wie das Ministerium jetzt erklärt.Foto: Werner Kaiser