Alfeld - In bar oder mit Karte? Ich gebe zu, ich bin eigentlich noch immer die Fraktion Barzahlung, zumindest bei Beträgen unter 20 Euro. Dass das nicht die schlechteste Entscheidung ist, bekam ich jetzt beim Bäcker zu spüren. Eigentlich wollte ich vor der Arbeit nur schnell noch Brötchen holen. Die Aussicht war gut, die Schlange beim Bäcker meines Vertrauens nicht lang. Ich hatte mich schon in die zweite Reihe der Wartenden vorgearbeitet, als bei den Verkäuferinnen hinter dem Tresen eine leichte Hektik aufkam. Eine Kundin wollte mit ihrer Apple Watch Brot und Brötchen bezahlen – aber nichts tat sich auf dem Lesegerät. Sie zückte die EC-Karte – ebenfalls keine Reaktion. Bargeld hatte sie nicht dabei. Inzwischen war die Schlange der Wartenden hinter mir deutlich angewachsen. Ratlose Gesichter bei den Mitarbeiterinnen und der Kundin. Dann war klar, wo der Fehler lag – nicht bei der Kundin. Es war ein kurzzeitiger Stromausfall, der den digitalen Einkauf lahmgelegt hatte. Als ich dann endlich meine Brötchen zahlen konnte, dachte ich: Gut, dass ich immer Bargeld dabei habe.
Vom Leben in Alfeld
A bis Z: Bar oder mit Karte?
Alfeld - Nicht alles läuft in der digitalen Welt immer nach den Vorstellungen der Nutzer. Vor allem, weil die Technik von äußeren Einflüssen abhängig ist. Was AZ-Redakteurin Stephanie Marschall in Sachen bar oder mit Karte erlebt hat.
