Alfeld - Auf unserem Dachboden steht seit Jahrzehnten ein Karton mit Langspielplatten rum. Sie wissen schon, diese schwarzen Vinylscheiben mit dem Loch in der Mitte. Vom Taschengeld haben wir uns die Platten einst mühsam abgespart, um uns unsere Lieblingskünstler nach Hause zu holen. Weil wir aber seit Jahren kein Abspielgerät dafür haben, sind die Scheiben in Vergessenheit geraten. Ein Frevel, ich weiß.
Nun hat ein Freund seine Leidenschaft für Platten entdeckt und wir haben ihm großzügig unsere Sammlung angeboten. Nicht ohne vorher noch einmal zu schauen, welche Schätze dort lagerten. Keine materiellen, das kann ich sagen. Aber viele Schätzchen von mächtig gefühlsduseligem Wert. Supertramp, Simple Minds, Kim Wilde, Herman van Veen, die Prinzen – puh, eine wilde Mischung. Manches auch ziemlich peinlich, findet zumindest unsere Tochter. Die Filmmusik von Top Gun, logisch und die von Miami Vice, ja, der Hauptdarsteller war damals eine echte Sahneschnitte. Und die guten alten Kuschelrock-Platten.
Ach, das waren noch Zeiten. Ein paar Platten haben wir nun doch behalten, einfach nur so – zum Erinnern.
Weitere Artikel von Ulrike Kohrs
