Alfeld/Hildesheim - Wie funktioniert es eigentlich, mithilfe eines Roboters eine mit einem Tumor belastete Prostata herauszuoperieren und dabei den Körper des Patienten minimal zu beanspruchen? Die Redaktion war live dabei, als Chefarzt Dr. Sebastian Edeling im St. Bernward Krankenhaus (BK) einen solchen Eingriff durchführte. Und zwar mithilfe eines „Da Vinci“-Roboters. Wie das funktionierte und warum der Chefarzt dabei ein bisschen aussah wie jemand, der gerade ein Computerspiel spielt – das ist eine der spannenden Geschichten in der neuen Ausgabe des Ärzteführers. Das beliebte Nachschlagewerk des Medienhauses Gerstenberg für die Region erscheint in seiner neunten Auflage am Samstag, 20. September. Zum ersten Mal liegt das Magazin dann auch der Alfelder Zeitung bei.
Texte von Redaktion und Ärzten
Der „Da Vinci“ ist auch nicht der einzige Roboter, der im neuen Ärzteführer vorkommt. Aber im Mittelpunkt stehen die Menschen. Potenzielle Patientinnen und Patienten – und natürlich die Ärztinnen und Ärzte aus der Region, vor allem aus den beiden großen Hildesheimer Krankenäusern. Helios und das BK haben den Redakteurinnen und Redakteuren einmal mehr besondere Einblicke ermöglicht, neue Entwicklungen und Behandlungsmethoden vorgestellt.
Allein insgesamt 20 redaktionelle Beiträge zu unterschiedlichen medizinischen Themen machen die Bandbreite der Versorgung und Expertise in Stadt und Landkreis Hildesheim deutlich. Hinzu kommen obendrein die von führenden hiesigen Medizinerinnen und Medizinern verfassten, ebenfalls sehr beliebten Expertentexte.
Von Allergien bis Schnarchen
Zu dieser Bandbreite gehören in erster Linie direkte medizinische Themen. Neue Entwicklungen und verbesserte Therapien im Kampf gegen Krebs etwa, aber auch die in Hildesheim überdurchschnittlich guten Behandlungsmöglichkeiten für Frühchen, den bestmöglichen Umgang mit Allergien oder das Bemühen, übermäßigem Schnarchen Einhalt zu gebieten. Kurz: Themen, die viele Menschen in unserer Region und in ganz Deutschland betreffen.
Aber auch Entwicklungen jenseits der reinen Medizin kommen zur Sprache,. So blicken führende Vertreter der hiesigen Krankenhäuser voraus auf die erwartete Krankenhausreform des Bundes. Auch wirft die Redaktion einen Blick auf die Bemühungen der Gesundheitsbranche, Nachwuchs für die Pflege zu gewinnen – und schaut auf ein neues Medizinisches Versorgungszentrum im Herzen Hildesheims.
Hier gibt es den Ärzteführer
Abonnenten finden den Ärzteführer am Samstag, 20. September, in ihren Briefkästen. Außerdem liegen Exemplare zur Abholung in der Geschäftsstelle der Alfelder Zeitung in der Marktstraße 6 sowie am Empfang des Medienhauses Gerstenberg in der Rathausstraße 18-20 in Hildesheim bereit. Das Magazin erscheint in einer Auflage von rund 27.000 Exemplaren.