5. Spieltag

Bodenburg/Sehlem schießt Mehle ab und Derbysieg für Eberholzen

Hildesheim - Ruthe feiert Derbysieg und Tabellenführung und Schellerten/Oedelum/Ottbergen fügt Bavenstedt II die erste Saisonniederlage zu.

Schellertens Jan-Michael Lindner (rechts) klärt den Ball vor dem Bavenstedter Timo Westendorf. Foto: Anton Gebhard

Hildesheim - Mit dem SC Harsum II, SV BW Neuhof II und SG Bodenburg/Sehlem gibt es auch nach dem 5. Spieltag immer noch drei Teams, die bisher keine Niederlage zu verzeichnen haben.

Staffel A

TV DE Hotteln – FC Ruhe 0:1 (0:1).,,Von beiden Mannschaften kein überragendes Spiel“, sagte TVDE-Coach Jan Hentze ehrlich. In einem fair geführten Derby gingen die favorisierten Gäste aus Ruthe durch Hussein Ismail in Führung, nachdem die Hausherren den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren (12.). Im Anschluss verpassten sie es, das zweite Tor nachzulegen, sodass es weiter eng blieb. Im Laufe der zweiten Hälfte hatte Hotteln die beste Chance auf den Ausgleich. Jedoch traf Stefan Ackermann nur den Pfosten, sodass es bei dem knappen Ruther Derbysieg blieb. ,,Im letzten Drittel waren beide Teams zu unkonsequent beim letzten Pass. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir hatten heute viele krankheitsbedingte Spieler, die auf dem Platz alles gegeben haben. Aber natürlich ist das 0:1 ärgerlich, aber wir gehen mit erhobenen Hauptes vom Platz“, fasste Hentze das Spiel zusammen. Zuschauer: 130

SG Schellerten/Oedelum/Ottbergen - SV Bavenstedt II 5:3 (1:1). Ein torreiches Spiel sahen die Zuschauer auf dem Sportplatz in Oedelum, wo die Spielgemeinschaft dem Tabellenführer die erste Niederlage beifügte. Trotz einem frühen Bavenstedter Tor kamen die Hausherren zurück und glichen vor der Halbzeit aus und hatten dabei durch Tim Banäcker, der das leere Tor nicht traf, eine Großchance zur Führung. Banäcker machte es aber nach der Pause besser und traf zur Führung. Vorausgegangen war eine schöne Kombination von Maximilian-Christian-Rüdiger Osmers und Constantin Volk. Die Gastgeber waren dann in Hälfte zwei das bessere Team und konnten am Ende sich über drei Punkte freuen, auch wenn Bavenstedt kurz vor Ende noch zweimal traf. Tore: 0:1 Timon Westendorf (20.), 1:1 Maximilian-Christian-Rüdiger Osmers (33.), 2:1 Tim Banäcker (49.), 3:1 Constantin Volk (67.), 4:1 Jonas Oppermann (76.), 5:1 Constantin Volk (79.), 5:2 Lauritz Singelmann (85.), 5:3 Timon Westendorf (90.). Zuschauer: 70

SSV Förste - VfR Germania Ochtersum II 1:1 (1:0). Ein leistungsgerechtes Remis gab es in Förste, da beide Teams jeweils in einer Halbzeit das bessere Team waren. Dabei hatten die Gastgeber bei einem Strafstoß eine große Gelegenheit, um den Führungstreffer zu erzielen, jedoch verschoss Marcel Scholz. Kurz danach bediente Luca Kollakowski seinen Teamkollegen Erik Timmler, der seinem Team mit einem humorlosen Schuss in die Maschen die Führung bescherte (39.). Weitere gute Chancen ließen die Hausherren liegen, bevor es in Hälfte zwei ging. ,,Die zweite Halbzeit haben wir komplett verpennt“, ärgerte sich SSV-Spielertrainer Patrick Harnisch. Die Germanen waren in der Schlussphase am Drücker und belohnten sich. Maurice Schwellenberg flankte nach einem Sololauf vor das Tor, wo Lukas Schaper aus kurzer Distanz traf und den späten Ausgleich sicherte (90+1.). Zuschauer: 55

Die weiteren Ergebnisse

TuS Nettlingen – SV Emmerke 2:2 (1:1).Tore: 1:0 Martin Schrader (18.), 1:1+1:2 Heiner Bathel (45.+65.), 2:2 Louis Bültemann (90.).

SC Harsum II – SG Giesen/Ahrergen 0:0.

TuS Hoheneggelsen – TuS Holle-Grasdorf 2:3 (0:2).Tore: 0:1+0:2 Frano Kusic (5.+45.), 1:2+2:2 Enrico Hörner (53.+60.), 2:3 Jilian Inniss (68.).

Staffel B

SG Sibbesse/Westfeld – TSV Eberholzen 0:5 (0:3).Bereits am Mittwochabend wurde das Derby zwischen der SG Sibbesse/Westfeld und dem TSV Eberholzen ausgetragen. Grund für die Vorverlegung war das anstehende Feuerwehrfest am Wochenende. Die Anfangsphase verlief noch ausgeglichen, ehe Eberholzen mit der ersten echten Torchance zuschlug: Ausgerechnet Ex-Sibbesse-Spieler Patrick Wolf verwandelte nach Zuspiel von Jannis Jacobs zum 0:1 (24.). Dieser Treffer gab dem TSV Sicherheit, während die SG erstaunlich blass blieb. In der 36. Minute erhöhte Niklas Mahnkopf nach erneuter Jacobs-Vorlage auf 0:2, nur fünf Minuten später legte Marius Pientka nach, wieder war Jacobs der Initiator. „Ich muss meiner Mannschaft ein ganz großes Kompliment machen. Das war von der ersten bis zur letzten Minute eine starke Vorstellung“, lobte TSV-Coach Daniel Gnebner nach Abpfiff. Nach dem Seitenwechsel mühte sich die Spielgemeinschaft um den Anschluss, doch die stabile Eberholzer Defensive ließ nichts zu. Spätestens mit dem 0:4 durch Nico Tschätsch (70.), der einen Pass von Mahnkopf verwertete, war die Partie entschieden. Den Schlusspunkt setzte erneut Patrick Wolf, der mit seinem zweiten Treffer an alter Wirkungsstätte den 0:5-Endstand markierte (73.). Zuschauer: 300

SV Betheln-Eddinghausen – SG Wehrstedt/Salzdetf. 3:0 (2:0).Nach einem ausgeglichenen Beginn ging der Gastgeber mit der ersten Torchance des Spiels in Führung, als Niklas Hundt den Ball eroberte und auf Niklas Harborth quer legte, der aus 14 Metern zur Führung einschob (17.). Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit wenig Torraumszenen. Für die Gäste hatte Torben Garbers in der 36. Minute die Riesenchance zum Ausgleich, scheiterte aber im Eins-gegen-Eins gegen den SV-Torwart Tobias Schütz. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte der starke Niklas Hundt aus spitzem Winkel auf 2:0. Im zweiten Durchgang wurde der Gastgeber stärker und erspielte sich einige gute Torchancen, die jedoch zuächst ungenutzt blieben. „Wir hatten gute Torchancen, darunter auch ein kniffliges Abseitstor und viele Überzahlsituationen, die wir nicht konsequent zu Ende gespielt haben“, so der SV-Trainer Malte Petzold. Den Schlusspunkt setzte Hundt mit einem verwandelten Strafstoß kurz vor Schluss. Zuschauer: 65

VfL Adensen-Hallerburg – TuSpo Lamspringe II 4:1 (0:0).Dank eines starken Micha Ruben Werz konnte sich der Gastgeber spät gegen kämpfte Lamspringer durchsetzen, die vor allem im ersten Durchgang wenig zuließen. „Es war ein typisches 0:0 Spiel mit keinen Chancen auf beiden Seiten“, so der VfL-Trainer Florian Gross zur ersten Hälfte. Kurz nach dem Seitenwechsel ging dann sogar Lamspringe II nach einem langen Ball und einer Unstimmigkeit mit 0:1 in Front. „Die Köpfe gingen dann nach unten. Wir haben dann das System umgestellt. Das hat gefruchtet“, so Gross, der dann in der 71. Minute ein Kullertor zum 1:1 bejubeln konnte. Kurz zum Schluss sorgte dann der starke Werz mit einem verwandelten Strafstoß in den Knick für den umjubelten Führungstreffer. Lamspringe warf nochmal alles nach vorne, musste dann aber in der Nachspielzeit zwei weitere Gegentore hinnehmen und steht am Ende trotz guter Leistung ohne Punkte da. Tore: 0:1 Erinosa Harry Ehanire (51.), 1:1+2:1 Micha Ruben Werz (71.+89.), 3:1 Torben Lehrke (90.), 4:1 Micha Ruben Werz (90.). Zuschauer: 60

Die weiteren Ergebnisse

SV Mehle – SG Bodenburg/Sehlem 3:10 (2:4).

TSV Adenstedt – MTV Almstedt II 2:4 (2:2).Tore: 1:0 David Pasenow (10.), 2:0 Christoph Schmundt (24.), 2:1+2:2 Noah-Joel Schoen (30.+34.), 2:3 Marek Höweling (59.), 2:4 Frerk Max Bode (73.).

TSV Gronau – SV BW Neuhof II 0:2 (0:0).

Verfasser: Sören Krüger

  • Sport
  • Hildesheim