Straße zeitweise gesperrt

Zwei Unfälle an einem Tag zwischen Grünenplan und Holzen: Drei Verletzte

Grünenplan - Zwei Autounfälle an einem Tag: Am Sonntag mussten Feuerwehren und Rettungskräfte auf die Landesstraße 484 zwischen Grünenplan und Holzen ausrücken. Bei beiden Unfällen gab es nicht nur Blechschäden.

Zwei Feuerwehreinsätze auf derselben Straße gab es am Sonntag zwischen Holzen und Grünenplan. Foto: Feuerwehr Eschershausen

Grünenplan - Die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen hatten am Sonntag alle Hände voll zu tun: Zu gleich zwei Verkehrsunfällen kam es auf der Landesstraße 484 zwischen Grünenplan und Holzen.

Mittags der erste Unfall

Um 12.48 Uhr wurden die beiden Wehren zum ersten Unfall gerufen. Ein Auto war – vom Roten Fuchs kommend – im Kurvenbereich ins Schleudern geraten, stürzte rückwärts einen Hang hinab und blieb etwa acht Meter unter Straßenniveau und in etwa 40 Meter Entfernung von der Straße auf einem angrenzend Feld stehen.

Die alarmierten Einsatzkräfte versorgten den verletzten Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Unfallstelle ab und machten das Fahrzeug stromlos. Nach der Aufnahme durch die Polizei wurde das Auto auf einen Feldweg gebracht; der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus.

Zweiter Einsatz am Abend

Um 20.51 Uhr wurden die beiden Feuerwehren dann erneut alarmiert – Grund: ein schwerer Verkehrsunfall, wiederum auf der L484. In einem Kurvenbereich war diesmal ein Auto in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengeprallt. Durch den Zusammenstoß wurde ein Fahrzeug auf einen angrenzenden Acker geschleudert.

Das verursachende Fahrzeug blieb zerstört auf der Fahrbahn stehen. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt; eine von ihnen sei laut Einsatzbericht vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden.

Unter der Einsatzleitung von Holzens Ortsbrandmeister Sascha Hoffmann sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab und leuchteten sie aus, machten die Fahrzeuge stromlos, banden größere Mengen ausgetretenen Öls ab und forderten die Straßenmeisterei an.

Feuerwehren unterstützen bei der Bergung der Autos

Auch mit der Unteren Wasserbehörde sei Rücksprache gehalten worden, heißt es im Einsatzbericht der Feuerwehr Eschershausen. Während der Einsatzmaßnahmen war die L484 voll gesperrt. Die Feuerwehren unterstützten bei den Bergungsarbeiten der Fahrzeuge, sodass die zwischenzeitlich gesperrte Fahrbahn gegen Mitternacht teilweise wieder freigegeben werden konnte.

Für die abschließenden Reinigungsarbeiten zeichnete die Straßenmeisterei zusammen mit einer Fachfirma verantwortlich.

  • Region
  • LeineBL
  • Grünenplan