Vom Leben in Alfeld

Von A bis Z: Der richtige Zeitpunkt

Alfeld - Braucht es die Zeitumstellung wirklich? Dieser Frage geht AZ-Volontärin Hanna Ilea Enkhardt heute auf den Grund.

In ihrer Kolumne "Von A bis Z" blickt die Redaktion der AZ auf die Anekdoten aus ihrem Alltag in Alfeld und dem Leinebergland. Foto: az

Alfeld - Wow, was für ein Wochenende liegt hinter uns. Draußen tobte das Paradebeispiel für norddeutsches Schietwetter. Ich hoffe, keiner von Ihnen ist bei dem Wind weggeflogen. Mit dem goldenen Herbst ist es jetzt wohl aber endgültig vorbei. Schließlich hat auch die Winterzeit begonnen. Die Uhren wurden von Samstag auf Sonntag eine Stunde zurückgestellt. Ich brauche immer ein paar Tage, bis ich mich an den früheren Sonnenuntergang gewöhnt habe. Aber mich stört die Zeitumstellung nicht sonderlich.

Viele andere Menschen in Europa hingegen schon. Darum überlegt die EU-Kommission schon seit einiger Zeit, das Ritual mit den Zeigern abzuschaffen. Das Abschaffen wäre auch gar nicht das Problem. Das Sich-Einigen auf Sommer- oder Winterzeit ist die wahre Herausforderung. Wie sieht es bei Ihnen aus, für welche Zeit würden Sie sich entscheiden? Oder gehören Sie sogar zu den wenigen Menschen, die die Umstellung befürworten? In der Türkei und der Ukraine ist die Zeitumstellung bereits abgeschafft worden. Länder wie Island haben sie im vergangenen Jahrhundert gar nicht erst eingeführt. Es scheint also auch ohne das Vor und Zurück zu gehen.

Noch mehr Texte von Hanna Ilea Enkhardt

  • Alfeld
  • Alfeld